Ihre Nachbarn danken es Ihnen
Alles zu gesetzlichen Ruhezeiten, Lärmquellen und Ausnahmeregelungen
Wann ist Lärm erlaubt? – Umfassender Leitfaden
Ob Musik, Feiern oder Heimwerken – Lärm ist einer der häufigsten Auslöser für Streit unter Nachbarn. Der Gesetzgeber gibt klare Vorgaben, doch auch kommunale Verordnungen und Hausordnungen spielen eine Rolle.
Gesetzliche Regelungen:
- Bundes- und Landesgesetze
- Kommune: Noch strengere Auflagen möglich
Wichtige Ruhezeiten:
- Werktags: 22:00 – 6:00 Uhr (Nachtruhe)
- Mittagsruhe je nach Region, meist 13:00 – 15:00 Uhr
- Keine lärmintensiven Aktivitäten an Sonn- und Feiertagen
Was gilt bei Musik, Partys und Heimwerkerarbeiten?
Alle Geräusche müssen außerhalb der erlaubten Zeiten auf Zimmerlautstärke gedämpft werden. Einmalige Ausnahmen (z.B. Geburtstag, Silvester) sollten immer mit den Nachbarn abgesprochen werden.
Besondere Anlässe: Bei vorheriger Ankündigung und Rücksprache zeigen sich viele Nachbar:innen verständnisvoll. Suchen Sie das Gespräch bevor es zum Ärger kommt.
Lärmschutzmaßnahmen
- Teppiche und Vorhänge reduzieren Trittschall
- Vermeiden Sie lautes Staubsaugen oder Bohren während Ruhezeiten
- Sprechen Sie heikle Vorhaben im Vorfeld mit allen Beteiligten ab